Jeden Montag erzählen Leonie Bartsch und Linn Schütze bei MORD AUF EX von einem
wahren Kriminalfall. Es geht um bewegende Schicksale und "True Crime Stories", die
uns nicht mehr loslassen.
Linn und Leo tauchen mit euch in die Recherche ein, sprechen mit Überlebenden, Zeug:innen und Expert:innen, nehmen euch mit vor Ort oder in den Gerichtssaal.
Macht euch bereit für spannende und bewegende Erzählungen, viele "Richards" und
die ein oder andere Anekdote über Leos Hund Freddo, Linns Mitbewohner oder die Podcast-Oma.
Dieser Podcast ist emotional, manchmal schockierend und immer auch sehr persönlich. Wir freuen uns, wenn ihr reinhört und Teil der Exi-Community werdet!
mord auf ex
Am Abend des 03. Dezember 1926 steigt die berühmteste Krimiautorin der Welt in ihr Auto und verschwindet spurlos. Der Wagen wird am nächsten Morgen am Abhang eines Steinbruchs entdeckt. Alle Welt macht sich auf die Suche nach der Krimi-Königin und fragt sich: Wo ist Agatha Christie?
Der zuständige Kommissar findet heraus, dass Agatha große private Probleme hatte: Ihre Mutter ist gestorben und ihr Ehemann hat sich getrennt. Sie litt an Schlafstörungen und einer Schreibblockade. Viele gehen von einem Selbstmord aus. Das einzige was fehlt ist die Leiche. Aber der Kommissar verdächtigt Ehemann Archie.
In dieser Folge gehen Linn und Leo dem Verschwinden von Agatha Christie auf den Grund. Was ist in der Dezembernacht passiert? Hat der Ehemann damit etwas zu tun? Warum verschwindet ausgerechnet eine Krimiautorin auf solch mysteriöse Art und Weise?
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Michael Mauder
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Experte: Prof. Dr. Frank Erbguth, Präsident der Deutschen Hirnstiftung
Quellen (Auswahl):
Buch “Agatha Christie and the Eleven Missing Days” von Jared Cade
Artikel DER SPIEGEL
Artikel Süddeutsche Zeitung
Artikel Daily Mail
Artikel Medium
Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast
Wir sind aktuell auf Tour! Wenn ihr dabei sein möchtet, findet ihr Tickets auf mordaufex.de/shop
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!]
(https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!
Liebe Exis,
wir sind ab jetzt auf großer Live-Tour und machen deswegen eine kleine Pause. Wir kommen zurück am 10. März – bis dahin könnt ihr uns live hören. Wir werden auf den größten Bühnen Deutschlands, in Österreich und in der Schweiz einen sehr spektakulären und emotionalen True-Crime-Fall erzählen. Hier gibt es noch Tickets:
24.02.2015 - Leipzig
26.02.2025 - Wien
01.03.2025 Zürich (ausverkauft)
02.03.2025 Zürich
12.03.2025 Köln
14.03.2025 Mannheim
16.03.2025 München
20.03.2025 Berlin
23.03.2025 Hamburg
Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!
Eure Linn & Leo
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!
Es gibt Verbrechen aus unserer Vergangenheit, die so groß, so grausam sind, dass wir bisher das Gefühl hatten, der Rahmen unseres Podcasts sei dafür nicht der richtige. Andererseits finden wir es jetzt wichtiger denn je, dass wir gerade diese Verbrechen nicht vergessen.
Heute sprechen wir über die NS-Verbrechen. Nicht über alle, das können wir in einer einzigen Folge nicht. Wir sprechen über einen Mann, der als “Der Todesengel von Auschwitz” in die Geschichte einging: Der Auschwitz-Arzt Josef Mengele. Und wir erzählen die Geschichte von Eva Mozes Kor und ihrer Schwester Miriam.
Für diese Folge haben wir mit Menschen zusammengearbeitet, die sich mit der NS-Vergangenheit auseinander gesetzt haben. Vielen Dank an die Stiftung für die ermordeten Juden Europas und Uwe Neumärker, mit denen wir gemeinsam die historischen Einordnungen erarbeitet haben. Vielen Dank an Reiner Engelmann, der als Autor zahlreiche Bücher über NS-Verbrechen geschrieben hat und sich für die Erinnerungskultur einsetzt. Und vielen Dank an Susanne Siegert, mit der wir auf unseren Social-Media-Profilen zusammengearbeitet haben. Auf ihrem Account keine.erinnerungskultur klärt sie über Themen auf die im Schulunterricht nicht besprochen werden.
Quellen (Auswahl)
Buch "Ich habe den Todesengel überlebt" von Eva Mozes Kor
Stiftung für die Ermordeten Juden Europas
Interview mit Reiner Engelmann
Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Linn Schütze, Dayan Djajadisastra
Redaktion: Antonia Fischer
Experte: Reiner Engelmann
Produktion: Lorenz Schütze
Tickets zur Mord auf Ex Live Tour gibt es auf mordaufex.de/shop
Unsere Spendenaktion "Exis gegen Gewalt an Frauen" läuft weiterhin. Unser Ziel: Betroffenen helfen, Schutzräume schaffen und Hoffnung geben. Spenden könnt ihr über diesen Link: mordaufex.betterplace.org. Jede Spende geht direkt an die Organisationen. Egal, wie groß – jeder Beitrag macht einen Unterschied. Danke <3
Triggerwarnung: Sexualisierte Gewalt
Die Backpackerinnen Jana und Sophia haben sich bei ihrer Australienreise kennengelernt. Anfang Februar 2016 beschließen sie, gemeinsam über die Great Ocean Road von Adelaide nach Melbourne zu reisen. Für die Fahrt haben die Freundinnen eine Mitfahrgelegenheit über ein Kleinanzeigenportal gebucht. Doch der Fahrer des großen, silbernen Geländewagens ist von Anfang an seltsam – und schlägt schon nach kurzer Zeit vor, eine Nacht am Strand zu campen. Jana und Sophia bleibt nichts anderes übrig, als dem Vorschlag zuzustimmen. In den Sanddünen von Salt Creek finden sich die beiden Freundinnen in einer Extremsituation wieder, in der es nur noch um eins geht: Überleben.
Die Namen der Betroffenen wurden geändert.
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Tanja Kachler
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Quellen (Auswahl)
Dokumentation von 60 Minutes Australia
Gerichtsurteil
Artikel ABC News
Artikel The West Australian
Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast
Tickets zur Mord auf Ex Live Tour gibt es auf mordaufex.de/shop
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!]
(https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!
Am 15. März 44 v. Chr. betritt Julius Caesar das Theater des Pompeius – ohne zu wissen, dass er es nie wieder verlassen wird. 60 Verschwörer, darunter seine engsten Vertrauten, lauern ihm auf. 23 Dolchstiche treffen ihn, und mit seinem Tod beginnt der blutige Untergang der römischen Republik.
Was steckte wirklich hinter dem berühmtesten Attentat der Geschichte? War es Verrat oder eine letzte Rettungstat für die Republik? Welche Rolle spielte Brutus? Und wie konnte ein Mord, der Rom retten sollte, am Ende alles ins Chaos stürzen?
In dieser Folge reisen wir mehr als 2000 Jahre zurück und besprechen den ältesten True-Crime-Fall, den es bei Mord auf Ex je gab. Linn und Leo rekonstruieren den Mord an Julius Caesar und tauchen in die tödlichen Intrigen des römischen Senats ein.
Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Linn Schütze, Fabian Nolte
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Tickets zur Mord auf Ex Live Tour gibt es auf mordaufex.de/shop
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!]
(https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!
Unsere Spendenaktion "Exis gegen Gewalt an Frauen" läuft weiterhin. Unser Ziel: Betroffenen helfen, Schutzräume schaffen und Hoffnung geben. Spenden könnt ihr über diesen Link: mordaufex.betterplace.org. Jede Spende geht direkt an die Organisationen. Egal, wie groß – jeder Beitrag macht einen Unterschied. Danke <3
Triggerwarnung: Gewalt an Kindern
Nur wenige Kilometer von der Metropole Memphis entfernt liegt der unscheinbare Vorort West Memphis – ein Ort, wie es ihn in den USA tausendfach gibt: geprägt von staubigen Straßen, der Arbeiterklasse und Trailerparks. Doch in den 1990er-Jahren erlangt dieser gewöhnliche Vorort weltweit traurige Berühmtheit.
Am 5. Mai 1993 verschwinden drei Jungen. Kurze Zeit später werden die Leichen von Stevie Branch, Michael Moore und Christopher Byers in einem nahegelegenen Waldstück gefunden – nackt, gefesselt und verstümmelt. Die Polizei hat schnell einen Verdächtigen im Visier: Damien Echols, ein Außenseiter, der sich schwarz kleidet, Heavy Metal hört und dem nachgesagt wird, den Teufel anzubeten. Zusammen mit seinen Freunden Jason Baldwin und Jessie Misskelley wird er verhaftet. Die sogenannten „West Memphis Three“ sollen die Morde angeblich im Rahmen eines satanistischen Rituals begangen haben – ein Verdacht, für den es keinerlei Beweise gibt.
Dies ist die zweite Folge zum Fall der West Memphis Three. Wenn dir der Name Damien Echols nichts sagt, hör dir zuerst die letzte Folge „Im Todestrakt“ an.
In dieser Folge sprechen wir darüber, welche Rolle die damals weitverbreitete „Satanic Panic“ in diesem Fall spielte. Wir beleuchten die Tragödie der drei Jugendlichen, die fehlerhaften Ermittlungen und die Hexenjagd, die sie zu Sündenböcken machte. Und die Frage, die vielleicht für immer unbeantwortet bleibt: Was geschah wirklich in West Memphis?
Quellen (Auswahl)
Dokumentationen “Paradise Lost: The Child Murders at Robin Hood Hills”, “Paradise Lost 2: Revelations”, “Paradise Lost 3: Purgatory”, “West Of Memphis”
Buch “A Harvest Of Innocent” von Dan Stidham und Tom Mccart
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Leonie Bartsch, Aylin Mercan
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast
Tickets zur Mord auf Ex Live Tour gibt es auf mordaufex.de/shop
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!]
(https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!
Unsere Spendenaktion "Exis gegen Gewalt an Frauen" läuft weiterhin. Unser Ziel: Betroffenen helfen, Schutzräume schaffen und Hoffnung geben. Spenden könnt ihr über diesen Link: mordaufex.betterplace.org. Jede Spende geht direkt an die Organisationen. Egal, wie groß – jeder Beitrag macht einen Unterschied. Danke <3
Triggerwarnung: Suizidgedanken, Gewalt an Kindern
Die meisten Leute denken, im Gefängnis vergeht die Zeit langsam. Das stimmt nicht. Die Zeit vergeht überhaupt nicht. Zumindest nicht für jemanden, der die Hälfte seines Lebens im Todestrakt verbringt. Jemanden, der nicht mehr weiß, wie sich ein normales Leben anfühlt. Jemanden, wie der Gefangene mit der Nummer SK931. Wer er einmal in seinem früheren Leben war, spielt hier keine Rolle. Hier ist er nicht mehr als die Nummer, die man ihm bei seiner Inhaftierung 1994 gegeben hat.
In dieser Folge gehen wir an einen Ort, den wir in vielen anderen Fällen nur kurz anreißen: Das Gefängnis. Linn und Leo schauen sich an, wie SK931 hier gelandet ist – und welcher Mann hinter dieser Nummer steckt.
Nächste Woche veröffentlichen wir die zweite Folge, darin schauen wir uns die Taten, die SK931 vorgeworfen werden, ganz genau an.
Quellen (Auswahl)
Buch „Mein Leben nach der Todeszelle“ von Damien Echols
Buch "Yours for Eternity: A Love Story on Death Row” von Damien Echols und Lorri Davis
Website von Damien Echols
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Leonie Bartsch, Aylin Mercan
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast
Tickets zur Mord auf Ex Live Tour gibt es auf mordaufex.de/shop
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!]
(https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!
Unsere Spendenaktion "Exis gegen Gewalt an Frauen" läuft weiterhin. Unser Ziel: Betroffenen helfen, Schutzräume schaffen und Hoffnung geben. Spenden könnt ihr über diesen Link: mordaufex.betterplace.org. Jede Spende geht direkt an die Organisationen. Egal, wie groß – jeder Beitrag macht einen Unterschied. Danke <3
Anfang der 90er Jahre findet die Polizei von Dallas zwei Prostituierte brutal ermordet und sorgfältig inszeniert am Straßenrand. Die Gerichtsmedizinerin ist sofort sicher: Ein Serienmörder ist hier am Werk. Er tötet auf die gleiche Art und Weise. Seine Handschrift: Das präzise Entfernen der Augen seiner Opfer – ohne äußere Spuren zu hinterlassen.
In dieser Folge begleiten Linn und Leo die Ermittler auf ihrer Suche nach dem “Eyeball Killer”. und schauen sich an, wie seine dunkle Faszination für Augen entstanden ist.
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Linn Schütze, Anna Ruhland
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Quellen (Auswahl):
Artikel von Texas Monthly
Dokuserie “Born to Kill – Als Mörder geboren?: Charles Albright, der Folterknecht aus Dallas”
Dokuserie “The Mark of a Killer – Mörder und ihre Markenzeichen: An Eye for Murder”
Dokuserie “Murder by Numbers: The Eyeball Killer”
Forschungsdokument der Radford University
Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast
Tickets zur Mord auf Ex Live Tour gibt es auf mordaufex.de/shop
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!]
(https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!
Unsere Spendenaktion "Exis gegen Gewalt an Frauen" läuft weiterhin. Unser Ziel: Betroffenen helfen, Schutzräume schaffen und Hoffnung geben. Spenden könnt ihr über diesen Link: mordaufex.betterplace.org. Jede Spende geht direkt an die Organisationen. Egal, wie groß – jeder Beitrag macht einen Unterschied. Danke <3
Trotz der ersten Sonnenstrahlen liegt eisige Kälte über Manhattan am Morgen des 4. Dezember 2024. Die Stadt erwacht, während die Menschen voller Vorfreude auf die berühmte „Tree Lighting Ceremony“ blicken, bei der am Abend der Rockefeller-Weihnachtsbaum erstrahlt. Um 6:45 Uhr wird ein CEO vor dem Hilton Hotel in Midtown Manhattan niedergeschossen – mitten auf der Straße, wenige Blocks vom Rockefeller Center entfernt. Der Täter: ein junger Mann mit Kapuze und Schal, hatte die Tat akribisch geplant.
Kurz darauf wird klar: Das Opfer war CEO des größten Versicherungsunternehmens der USA, United Healthcare. Sein Name: Brian Thompson. Der Täter: ein junger Mann, Kapuze tief ins Gesicht gezogen, seine Bewegungen präzise geplant. Es ist Luigi Mangione, ein 26-jähriger Informatiker mit unscheinbarem Leben, der plötzlich zum Mörder wird. In seinem Rucksack findet die Polizei ein Manifest, indem er die Tat begründet und sich als Märtyrer, als Robin Hood des Volkes präsentiert. Und der Hype um ihn könnte nicht größer sein. Mittlerweile gibt es Spendenseiten für ihn, Merch, Fanclubs, über 500.000 Follower und Songs, wo Menschen ihre Unterstützung bekunden.
In dieser Folge blicken Linn und Leo hinter die Schlagzeilen und fragen: Wer war Luigi Mangione, und was trieb ihn zu dieser Tat? Sie sprechen über Mangiones Leben, die Verbindung zu seinem Opfer und die lange Spur von Schmerz und Frustration, die zu diesem verhängnisvollen Dezembermorgen führte. Außerdem beleuchten sie die Ermittlungen, die bewegenden Aussagen von Zeugen und den internationalen Medienrummel, der den Fall zu einem der meistdiskutierten des Jahres machte.
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Leonie Bartsch, Nicole Falkenberg
Redaktion: Leonie Bartsch, Nicole Falkenberg
Produktion: Alexander Chouzanas
Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast
Tickets zur Mord auf Ex Live Tour gibt es auf mordaufex.de/shop
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!]
(https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!
Unsere Spendenaktion "Exis gegen Gewalt an Frauen" läuft weiterhin. Unser Ziel: Betroffenen helfen, Schutzräume schaffen und Hoffnung geben. Spenden könnt ihr über diesen Link: mordaufex.betterplace.org. Jede Spende geht direkt an die Organisationen. Egal, wie groß – jeder Beitrag macht einen Unterschied. Danke <3
Im Dezember 2015 startet Otto Warmbier eine Reise nach Nordkorea, die ein riesiges Abenteuer sein soll: Silvester im abgeschiedenen Land der Welt. Der US-amerikanische Student bucht die Reise über “Young Pioneer Tours”, einem Reiseanbieter, der jedes Jahr hunderte Touristen nach Nordkorea bringt. Doch als Otto nach 5 Tagen ausreisen möchte, wird er plötzlich verhaftet. Zwei Monate später gesteht Otto seine angeblichen Taten: Er habe ein Poster in dem Hotel, in dem er in Pjöngjang wohnte, klauen wollen. Er wird zu 15 Jahren Arbeitslager verurteilt. Trotz internationaler diplomatischer Bemühungen behält Nordkorea Otto in Haft – bis sie ihn plötzlich 17 Monate später aus “humanitären Gründen” an die USA übergeben. Otto stirbt nur wenige Tage später im Krankenhaus in seiner Heimatstadt.
Was ist mit Otto Warmbier passiert? Was geschah während seiner Haft in Nordkorea? Warum wurde er festgenommen? Warum starb der vorher kerngesunde Student? Wurde er zu Tode gefoltert? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Linn und Leo heute und sprechen über das diktatorische Regime, eine inszenierte Pressekonferenz und über Ottos Scheingeständnis.
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Linn Schütze, Thomas Schumann
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Quellen (Auswahl)
Dokumentation “Die Akte Otto Warmbier”
Artikel von DER SPIEGEL
Artikel Tagesschau
Artikel von CNN
Artikel von BBC
Website von Young Pioneer Tours
Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast
Tickets zur Mord auf Ex Live Tour gibt es auf mordaufex.de/shop
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!]
(https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!
Unsere Spendenaktion "Exis gegen Gewalt an Frauen" läuft noch bis Weihnachten. Unser Ziel: Betroffenen helfen, Schutzräume schaffen und Hoffnung geben. Spenden könnt ihr über diesen Link: mordaufex.betterplace.org. Jede Spende geht direkt an die Organisationen. Egal, wie groß – jeder Beitrag macht einen Unterschied. Danke <3
Aktuelles