No items found.

TRUE LOVE

True Love Podcast-Cover mit Linn Schütze und Leonie Bartsch

TRUE LOVE - Podcast für Geschichten und wahre Liebe!

TRUE LOVE ist ein Podcast über wahre Liebesgeschichten. Jeden zweiten Freitag tauchen Leonie Bartsch und Linn Schütze in eine außergewöhnliche Geschichte ein, die so bewegend ist, dass sie uns nicht mehr loslässt. Mal dramatisch, mal romantisch, mal mit Happy End, mal traurig – so wie nur das Leben selbst es schreiben kann.
In diesem Podcast geht es um große Gefühle, berührende Schicksale und Menschen, die für das Gute auf der Welt kämpfen. Wir freuen uns, wenn ihr uns auf dieser Reise begleitet!

TRUE LOVE
Merch

Hier findest du unseren

TRUE LOVE

Merch.

- New Merch coming soon -

Aktuelles

Mehr auf Instagram

TRUE LOVE
Tour

Die Daten für die nächste

TRUE LOVE

Tour und Shows 2024 findest du hier.

- coming soon -

TRUE LOVE
Folgen

6
von
220
Folgen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
10.01.2025

#32 Building Barbie

New York, 1959: Ruth Handler läuft nervös im Showroom der Spielzeugmesse auf und ab. Heute will sie den Deal ihres Lebens machen. Die 30 Zentimeter große Plastikpuppe präsentieren, die sie fast ein Jahrzehnt lang perfektioniert hat: Barbie.


Für Ruth war Barbie nie nur ein Spielzeug. Sie ist ein Versprechen, ein Symbol, dass kleine Mädchen alles sein können, was sie wollen. Ruth behauptet sich gegen eine Welt voller Skepsis – gegen Männer, die nicht sehen, warum die Welt die Puppe braucht. Doch hinter dem Erfolg von Barbie steht mehr als nur diese Idee, die die Popkultur für immer prägen wird – sondern die Liebesgeschichte von Ruth und Elliot Handler.


Mehr Informationen, Bilder & Co findet ihr auf true.lovepodcast auf Social Media.


Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze
Skript: Franziska Kotthoff, Antonia Faltermaier
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion & Intro-Musik: Lorenz Schütze
Experte: Frederik Kampe


Quellen (Auswahl)


Buch “Barbie and Ruth” von Robin Gerber
Buch “Barbie: Her Inspiration, History, and Legacy" von Robin Gerber
Biografie "Dream Doll: The Ruth Handler Story" von Ruth Handler
Time Magazine Artikel
Deutsche Welle Dokumentation
Interview Ruth Handler
Podcast "The Pink Aisle"


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!


Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

10.01.2025

#32 Building Barbie

New York, 1959: Ruth Handler läuft nervös im Showroom der Spielzeugmesse auf und ab. Heute will sie den Deal ihres Lebens machen. Die 30 Zentimeter große Plastikpuppe präsentieren, die sie fast ein Jahrzehnt lang perfektioniert hat: Barbie.


Für Ruth war Barbie nie nur ein Spielzeug. Sie ist ein Versprechen, ein Symbol, dass kleine Mädchen alles sein können, was sie wollen. Ruth behauptet sich gegen eine Welt voller Skepsis – gegen Männer, die nicht sehen, warum die Welt die Puppe braucht. Doch hinter dem Erfolg von Barbie steht mehr als nur diese Idee, die die Popkultur für immer prägen wird – sondern die Liebesgeschichte von Ruth und Elliot Handler.


Mehr Informationen, Bilder & Co findet ihr auf true.lovepodcast auf Social Media.


Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze
Skript: Franziska Kotthoff, Antonia Faltermaier
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion & Intro-Musik: Lorenz Schütze
Experte: Frederik Kampe


Quellen (Auswahl)


Buch “Barbie and Ruth” von Robin Gerber
Buch “Barbie: Her Inspiration, History, and Legacy" von Robin Gerber
Biografie "Dream Doll: The Ruth Handler Story" von Ruth Handler
Time Magazine Artikel
Deutsche Welle Dokumentation
Interview Ruth Handler
Podcast "The Pink Aisle"


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!


Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

12.12.2024

#31 Weihnachtsfrieden an der Westfront

Weihnachten 1914: Der britische Leutnant Edward träumt von zu Hause und davon, seine Familie wiederzusehen. Doch stattdessen hockt er in einem kalten, schlammigen Schützengraben an der Westfront in Nordfrankreich. Edward ist einer von Millionen jungen Männern, die das Weihnachtsfest in diesem Jahr mitten im Ersten Weltkrieg verbringen.


Als Edward am frühen Morgen aus dem Schützengraben schaut, sieht er vier deutsche Soldaten auf sich zulaufen. Sie sind unbewaffnet. Edward entschließt sich, ihnen entgegenzugehen – genau dort, wo sie gestern noch aufeinander geschossen haben. Was Edward und die Männer hier besprechen, wird als “Christmas Truce” in die Geschichtsbücher eingehen.


In dieser Folge sprechen wir über die berührende Geschichte des Weihnachtsfriedens von 1914. Es ist eine unglaubliche Geschichte der Menschlichkeit. Denn nicht nur an Edwards Frontabschnitt kommen Männer zusammen, die eigentlich Feinde sind, um Weihnachten miteinander zu verbringen.


Mehr Informationen, Bilder & Co findet ihr auf true.lovepodcast auf Social Media.


Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze
Skript: Leonie Bartsch, Dayan Djajadisastra
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion & Intro-Musik: Lorenz Schütze
Experte: Joachim Telgenbüscher


Quellen (Auswahl):
Buch “Silent Night: The Story of the World War I Christmas Truce” von Stanley Weintraub
Buch “Letters: Written From the English Front in France, Between September 1914 and March 1915” von Edward Hamilton Westrow Hulse im Forgotten Books Verlag
Dokumentation “The Christmas Truce”
Artikel New York Times
Website Imperial War Museum
Artikel MDR
Artikel NDR
Artikel GEO


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!


Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

12.12.2024

#31 Weihnachtsfrieden an der Westfront

Weihnachten 1914: Der britische Leutnant Edward träumt von zu Hause und davon, seine Familie wiederzusehen. Doch stattdessen hockt er in einem kalten, schlammigen Schützengraben an der Westfront in Nordfrankreich. Edward ist einer von Millionen jungen Männern, die das Weihnachtsfest in diesem Jahr mitten im Ersten Weltkrieg verbringen.


Als Edward am frühen Morgen aus dem Schützengraben schaut, sieht er vier deutsche Soldaten auf sich zulaufen. Sie sind unbewaffnet. Edward entschließt sich, ihnen entgegenzugehen – genau dort, wo sie gestern noch aufeinander geschossen haben. Was Edward und die Männer hier besprechen, wird als “Christmas Truce” in die Geschichtsbücher eingehen.


In dieser Folge sprechen wir über die berührende Geschichte des Weihnachtsfriedens von 1914. Es ist eine unglaubliche Geschichte der Menschlichkeit. Denn nicht nur an Edwards Frontabschnitt kommen Männer zusammen, die eigentlich Feinde sind, um Weihnachten miteinander zu verbringen.


Mehr Informationen, Bilder & Co findet ihr auf true.lovepodcast auf Social Media.


Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze
Skript: Leonie Bartsch, Dayan Djajadisastra
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion & Intro-Musik: Lorenz Schütze
Experte: Joachim Telgenbüscher


Quellen (Auswahl):
Buch “Silent Night: The Story of the World War I Christmas Truce” von Stanley Weintraub
Buch “Letters: Written From the English Front in France, Between September 1914 and March 1915” von Edward Hamilton Westrow Hulse im Forgotten Books Verlag
Dokumentation “The Christmas Truce”
Artikel New York Times
Website Imperial War Museum
Artikel MDR
Artikel NDR
Artikel GEO


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!


Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

12.12.2024

#31 Weihnachtsfrieden an der Westfront

Weihnachten 1914: Der britische Leutnant Edward träumt von zu Hause und davon, seine Familie wiederzusehen. Doch stattdessen hockt er in einem kalten, schlammigen Schützengraben an der Westfront in Nordfrankreich. Edward ist einer von Millionen jungen Männern, die das Weihnachtsfest in diesem Jahr mitten im Ersten Weltkrieg verbringen.


Als Edward am frühen Morgen aus dem Schützengraben schaut, sieht er vier deutsche Soldaten auf sich zulaufen. Sie sind unbewaffnet. Edward entschließt sich, ihnen entgegenzugehen – genau dort, wo sie gestern noch aufeinander geschossen haben. Was Edward und die Männer hier besprechen, wird als “Christmas Truce” in die Geschichtsbücher eingehen.


In dieser Folge sprechen wir über die berührende Geschichte des Weihnachtsfriedens von 1914. Es ist eine unglaubliche Geschichte der Menschlichkeit. Denn nicht nur an Edwards Frontabschnitt kommen Männer zusammen, die eigentlich Feinde sind, um Weihnachten miteinander zu verbringen.


Mehr Informationen, Bilder & Co findet ihr auf true.lovepodcast auf Social Media.


Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze
Skript: Leonie Bartsch, Dayan Djajadisastra
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion & Intro-Musik: Lorenz Schütze
Experte: Joachim Telgenbüscher


Quellen (Auswahl):
Buch “Silent Night: The Story of the World War I Christmas Truce” von Stanley Weintraub
Buch “Letters: Written From the English Front in France, Between September 1914 and March 1915” von Edward Hamilton Westrow Hulse im Forgotten Books Verlag
Dokumentation “The Christmas Truce”
Artikel New York Times
Website Imperial War Museum
Artikel MDR
Artikel NDR
Artikel GEO


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!


Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

12.12.2024

#31 Weihnachtsfrieden an der Westfront

Weihnachten 1914: Der britische Leutnant Edward träumt von zu Hause und davon, seine Familie wiederzusehen. Doch stattdessen hockt er in einem kalten, schlammigen Schützengraben an der Westfront in Nordfrankreich. Edward ist einer von Millionen jungen Männern, die das Weihnachtsfest in diesem Jahr mitten im Ersten Weltkrieg verbringen.


Als Edward am frühen Morgen aus dem Schützengraben schaut, sieht er vier deutsche Soldaten auf sich zulaufen. Sie sind unbewaffnet. Edward entschließt sich, ihnen entgegenzugehen – genau dort, wo sie gestern noch aufeinander geschossen haben. Was Edward und die Männer hier besprechen, wird als “Christmas Truce” in die Geschichtsbücher eingehen.


In dieser Folge sprechen wir über die berührende Geschichte des Weihnachtsfriedens von 1914. Es ist eine unglaubliche Geschichte der Menschlichkeit. Denn nicht nur an Edwards Frontabschnitt kommen Männer zusammen, die eigentlich Feinde sind, um Weihnachten miteinander zu verbringen.


Mehr Informationen, Bilder & Co findet ihr auf true.lovepodcast auf Social Media.


Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze
Skript: Leonie Bartsch, Dayan Djajadisastra
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion & Intro-Musik: Lorenz Schütze
Experte: Joachim Telgenbüscher


Quellen (Auswahl):
Buch “Silent Night: The Story of the World War I Christmas Truce” von Stanley Weintraub
Buch “Letters: Written From the English Front in France, Between September 1914 and March 1915” von Edward Hamilton Westrow Hulse im Forgotten Books Verlag
Dokumentation “The Christmas Truce”
Artikel New York Times
Website Imperial War Museum
Artikel MDR
Artikel NDR
Artikel GEO


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!


Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

28.11.2024

#30 Der wahre Laberpodcast

In der neuesten Folge von True Love nehmen wir euch auf eine ganz besondere, sehr persönliche Reise mit: Wir beantworten wieder einen Teil der 36 Fragen zum Verlieben! Wir sprechen über eine Wahrsagerin im Fahrstuhl, über traumatische Freundesgruppen, Leos potenziellen Tattoo-Pläne und Linns Orientierungssinn. Es wird emotional, lustig und vielleicht sogar ein bisschen romantisch.


Die Fragen (11–21):


11.⁠ ⁠Wenn du morgen mit einer neuen Eigenschaft oder Fähigkeit aufwachen könntest, welche wäre es?
12.⁠ ⁠Wenn dir eine Kristallkugel die Wahrheit über dich, dein Leben, die Zukunft oder irgendetwas anderes sagen könnte, was würdest du wissen wollen?
13.⁠ ⁠Gibt es etwas, wovon du schon lange träumst? Warum hast du es noch nicht getan?
14.⁠ ⁠Was ist das größte Ereignis, das dir in deinem Leben passiert ist?
15.⁠ ⁠Was schätzt du an einer Freundschaft am meisten?
16.⁠ ⁠Was ist deine wertvollste Erinnerung?
17.⁠ ⁠Was ist deine schrecklichste Erinnerung?
18.⁠ ⁠Wenn du wüsstest, dass du in einem Jahr sterben würdest, würdest du etwas an deiner Lebensweise ändern? Warum?
19.⁠ ⁠Was bedeutet Freundschaft für dich?
20.⁠ ⁠Welche Rolle spielen Liebe und Zuneigung in deinem Leben?
21.⁠ ⁠Abwechselnd soll jeder fünf positive Eigenschaften des anderen nennen.


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!


Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

28.11.2024

#30 der wahre Laberpodcast

In der neuesten Folge von True Love nehmen wir euch auf eine ganz besondere, sehr persönliche Reise mit: Wir beantworten wieder einen Teil der 36 Fragen zum Verlieben! Wir sprechen über eine Wahrsagerin im Fahrstuhl, über traumatische Freundesgruppen, Leos potenziellen Tattoo-Pläne und Linns Orientierungssinn. Es wird emotional, lustig und vielleicht sogar ein bisschen romantisch.


Die Fragen (11–22):


11.⁠ ⁠Wenn du morgen mit einer neuen Eigenschaft oder Fähigkeit aufwachen könntest, welche wäre es?
12.⁠ ⁠Wenn dir eine Kristallkugel die Wahrheit über dich, dein Leben, die Zukunft oder irgendetwas anderes sagen könnte, was würdest du wissen wollen?
13.⁠ ⁠Gibt es etwas, wovon du schon lange träumst? Warum hast du es noch nicht getan?
14.⁠ ⁠Was ist das größte Ereignis, das dir in deinem Leben passiert ist?
15.⁠ ⁠Was schätzt du an einer Freundschaft am meisten?
16.⁠ ⁠Was ist deine wertvollste Erinnerung?
17.⁠ ⁠Was ist deine schrecklichste Erinnerung?
18.⁠ ⁠Wenn du wüsstest, dass du in einem Jahr sterben würdest, würdest du etwas an deiner Lebensweise ändern? Warum?
19.⁠ ⁠Was bedeutet Freundschaft für dich?
20.⁠ ⁠Welche Rolle spielen Liebe und Zuneigung in deinem Leben?
21.⁠ ⁠Abwechselnd soll jeder fünf positive Eigenschaften des anderen nennen.


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!


Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

14.11.2024

#29 Die Zeilen von Virginia Woolf

London, 1922: Virginia Woolf macht sich gerade einen Namen als eine der bekanntesten Schriftstellerin der Moderne. Auf einer Dinnerparty begegnet sie einer Frau, die sie auf Anhieb fasziniert: Vita Sackville-West. Vita ist schön, talentiert – und lebt in einer offenen Ehe.


Innige Freundschaft, leidenschaftliche Briefe, eine tiefgründige Verbindung: In dieser Folge tauchen wir ein in die Liebesgeschichte zwischen zwei Frauen, die Meisterwerke geschrieben haben. Linn und Leo beleuchten Virginia und ihre Vita – und wie die Schriftstellerinnen die Literatur geprägt haben.


Triggerwarnung: Suizid, Depression, psychische Erkrankungen


Wenn du dich in einer psychischen Notsituation befindest, kannst du dich bei der Telefonseelsorge unter 0800 1110111 oder 0800 1110222 melden. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Kinder und Jugendliche können sich anonym und kostenlos die Nummer gegen Kummer unter 116 111 anrufen. Hier kannst du die Chatseelsorge nutzen.


Mehr Informationen, Bilder & Co findet ihr auf: true.lovepodcast auf Social Media.


Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze
Skript: Antonia Faltermaier, Linn Schütze
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Alexander Chouzanas
Intro-Musik: Lorenz Schütze
Expertin: Prof. Vera Nünning


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!


Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

14.11.2024

#29 Die Zeilen von Virginia Woolf

London, 1922: Virginia Woolf macht sich gerade einen Namen als eine der bekanntesten Schriftstellerin der Moderne. Auf einer Dinnerparty begegnet sie einer Frau, die sie auf Anhieb fasziniert: Vita Sackville-West. Vita ist schön, talentiert – und lebt in einer offenen Ehe.


Innige Freundschaft, leidenschaftliche Briefe, eine tiefgründige Verbindung: In dieser Folge tauchen wir ein in die Liebesgeschichte zwischen zwei Frauen, die Meisterwerke geschrieben haben. Linn und Leo beleuchten Virginia und ihre Vita – und wie die Schriftstellerinnen die Literatur geprägt haben.


Triggerwarnung: Suizid, Depression, psychische Erkrankungen


Wenn du dich in einer psychischen Notsituation befindest, kannst du dich bei der Telefonseelsorge unter 0800 1110111 oder 0800 1110222 melden. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Kinder und Jugendliche können sich anonym und kostenlos die Nummer gegen Kummer unter 116 111 anrufen. Hier kannst du die Chatseelsorge nutzen.


Mehr Informationen, Bilder & Co findet ihr auf: true.lovepodcast auf Social Media.


Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze
Skript: Antonia Faltermaier, Linn Schütze
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Alexander Chouzanas
Intro-Musik: Lorenz Schütze
Expertin: Prof. Vera Nünning


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!


Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

mehr